Bei den homöopathischen Einzelmittel handelt es sich um pflanzliche, mineralische oder tierische Ausgangsstoffe. Die Herstellungsregeln der homöopathischen Arzneimittelformen sind im Deutschen
Homöopathischen Arzneimittelbuch (HAB) festgelegt.
Beispiele für pflanzliche Mittel:
- Aconitum ( Sturm-, Eisenhut)
- Agaricus (Fliegenpilz)
- Bryonia (Zaunrübe)
- Chamomilla ( Kamille)
- Pulsatilla (Küchenschelle) etc.
Beispiele für homöopathische Mittel aus dem Tierreich:
- Formica rufa (Ameise)
- Lac canimum (Hundemilch)
- Lachesis ( brasilianische Schlange)
- Sepia (Inhalt des Tintenfischbeutels)
- Tarantula (Tarantelspinne) etc.
Beispiele aus mineralischen Stoffen:
- Aurum (Gold)
- Cuprum (Kupfer)
- Graphites (Graphit, Reissblei)
- Natrium chloratum (Kochsalz)
- Sulfur (Schwefel) etc.