Der eigentliche Begründer dieser Heilmethode ist Samuel Hahnemann, welcher 1755 in Meissen (Sachsen) geboren wurde und 1843 in Paris starb. Nach dem Medizinstudium war sein Leben durch das Suchen
nach neuen Therapieformen geprägt. Er war von der damaligen Medizin, welche aus übermässigem Aderlass, Brech- und Abführkuren sowie aus fragwürdigen Rezepturen bestand, derart unbefriedigt, dass
er zeitweise ganz darauf verzichtete zu praktizieren.